LEISTUNGSSTARKE LICHTRESERVE
Der Dämmerungs-Spezialist – überlegen beim Ansitz und im allerletzten Büchsenlicht. Konsequent optimiert auf beste Detailerkennbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit Reserven auch für weite Schüsse.
Hoher Kontrast und beste Detailschärfe, gerade auch im letzten Büchsenlicht
58 mm Objektivdurchmesser bedeutet über 7% mehr Lichtausbeute gegenüber einem 56 mm-Objektiv
20-fache Vergrößerung leistet unschätzbare Dienste beim sicheren Ansprechen und gibt Sicherheit bei weiten Schüssen
Die Absehenrevolution:
Absehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt,der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann: Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht. Entfernung einfach schätzen:
Bewährt, wenn es schnell gehen muss: Entfernungsschätzen dank Absehen in der ersten Bildebene. Auch wenn heute auf der Jagd häufig Entfernungsmesser genutzt werden, so gibt es doch Situationen, in denen für eine Messung kaum noch Zeit ist. Da bei Absehen in der ersten Bildebene der Abstand der Absehenbalken in Bezug auf die Zielgröße bei jeder Vergrößerung konstant bleibt, ergibt sich ein immer blitzschnell nutzbares Hilfsmittel zur Schussentfernungsschätzung. iC Illumination Control:
Ist die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert. Parallaxeausgleich: Kein unbeabsichtigtes Verstellen möglich
Auch der seitliche Einstellring zum Parallaxeausgleich ist gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert. Für den Entfernungsbereich von ca. 100 m ist der Ring arretiert und kann somit nicht unbemerkt verstellt werden. Vor dem Schuss auf größere Distanzen wird er nach außen gezogen und dann auf den gewünschten Distanzbereich eingestellt.